Gruppenreisen und Klassenfahrten Rom - Reiseideen für Gruppen, Studienreisen, Wallfahrten und Pilgerreisen

Unterkünfte

Gruppenreisen Rom 

Schulfahrten Rom

Wallfahrten Rom

Die Christlichen Katakomben in Rom für Gruppenreisen, Pilgerreisen und Klassenfahrten

Besichtigungen, Führungen, Tickets und Ermäßigungen für Gruppen

Mit den nachfolgenden Informationen und Links möchten wir u.a. folgende Fragen beantworten?  

  • Lage: Ist eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmittel (Bahn, Metro, Tram und notfalls Bus) vorhanden?
  • Ansprechpartner: Wie kann ich bei Fragen Kontakt aufnehmen?
  • Ist eine Anmeldung für Gruppen sinnvoll oder sogar vorgeschrieben?
  • Welche Öffnungszeiten sind zu beachten?
  • Können Gruppen die Tickets in Rom an der Kasse kaufen oder müssen Sie diese vorher bestellen?
  • Kann gleichzeitig mit Ticketbestellung eine Führung gebucht werden?
  • Für welche Personen werden besondere Gruppen-Ermäßigungen angeboten? 
    • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre
    • Schülerinnen und Schüler sowie Studierende ab 18 Jahre
    • Klassenfahrten und Studienfahrten: Schülergruppen in Begleitung der Lehrerinnen und Lehrer
    • Kinder- und Jugendgruppen
    • Uni-Exkursionen
    • Gruppenreisen und Vereinsreisen
    • Jugend- und Ministrantenwallfahrten
    • Kirchliche Gruppen: Pfarrgemeinden, Pilgergruppen, Wallfahrten
    • Senioren

 

Die Christlichen Katakomben im Rom

 

Übersicht über weitere Katakomben in Rom von catacombe.roma.it (Stand 01/2010)

  • St. Kallixtus - Katakombe, 00179 Rom, via Appia Antica, 126
  • St. Sebastians - Katakombe, 00179 Rom, via Appia Antica, 136
  • St. Agnes - Katakombe, 00162 Rom, via Nomentana, 349
  • Priscilla - Katakombe, 00199 Rom, via Salaria, 430
  • Domitilla - Katakombe, 00147 Rom, via delle Sette Chiese, 282/280



Le Catacombe di San Callisto - Die Kallixtus Katakomben in Rom

 

 

Karte / Lageplan  

Die Webseite verwendet Google Maps, um Reiseziele und geografische Daten visuell darzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Service nutzen wollen. Bitte beachten Sie, dass Daten, wie z.B. hre IP-Adresse, an die Server von Google übertragen werden. Diese Daten können im Rahmen der Datenschutzbestimmungen von Google erfasst, verarbeitet und genutzt werden.  

»   Karte von google maps laden

Die Positionen der Unterkünfte werden bei jedem Seitenaufruf automatisch berechnet. Abweichungen zwischen den Positionsmarkern und der tatsächlichen Lage der Objekte können systembedingt nicht ausgeschlossen werden.

Berechnung der Fahrzeit mit einem Reisebus incl. Pausen: Bei Tagfahrten: etwa 1,6 * reine Fahrzeit PKW (Ergebnis der Routenplanung, vgl. Karte), bei Nachtfahrten etwa 1,5 * reine Fahrzeit PKW. Diese Werte dienen einer ersten Orientierung und können je nach Bustyp (Länge, Radstand, ...), Strecke, Verkehrsverhältnissen, Witterung und Pausen mehr oder weniger variieren. 

 

Die Katakomben des Heiligen Kallistus gelten als die bedeutendsten und größten Katakomben Roms und sind daher besonders für Schulgruppen geeignet. Diese ausgedehnte unterirdische Nekropole erstreckt sich über 15 Hektar und besteht aus einem Netzwerk von über 20 Kilometern Gängen, die auf vier Etagen angeordnet sind. Für Bildungsreisen ist diese Stätte von unschätzbarem Wert, da sie den offiziellen Friedhof der frühen römischen Kirche darstellt und somit ein authentisches Zeugnis der christlichen Geschichte bietet.

Der historische Wert dieser Katakomben liegt in ihrer Entstehungsgeschichte aus dem 2. Jahrhundert, als Diakon Kallistus unter Papst Zephyrinus (199-217) die Verwaltung übernahm. Als dieser später selbst Papst wurde (217-222), erweiterte er die Anlage erheblich. Die Schüler können hier die Entwicklung der frühen Kirche nachvollziehen und verstehen, wie sich das Christentum trotz Verfolgung organisierte und ausbreitete.

Besonders lehrreich ist die Krypta der Päpste, die Giovanni Battista de Rossi 1854 entdeckte. In diesem "kleinen Vatikan" der Antike fanden 16 Päpste ihre letzte Ruhestätte, darunter die Heiligen Pontianus, Anterus, Fabian, Lucius I. und Dionysius. Die lateinischen und griechischen Inschriften vermitteln Schülern nicht nur sprachgeschichtliche Kenntnisse, sondern auch Einblicke in die Gedankenwelt der frühen Christen. Die berühmte Grabinschrift "XYSTUS EPISCOPUS" (Papst Sixtus II.) zeugt beispielsweise von der Märtyrerzeit unter Kaiser Valerian.

Die Krypta der Heiligen Cäcilia bietet einen weiteren Höhepunkt für Schulgruppen. Die römische Märtyrerin, die der Legende nach vielen Christen zu einem würdigen Begräbnis verhalf, wird durch eine Kopie der berühmten Statue von Stefano Maderno dargestellt. Diese Verbindung von Geschichte und Kunst ermöglicht fächerübergreifenden Unterricht.

Kunsthistorisch wertvoll sind die Cubicula der Sakramente aus dem frühen 3. Jahrhundert, die zu den ältesten christlichen Fresken überhaupt gehören. Die Darstellungen von Taufe und Eucharistie zeigen den Schülern, wie sich christliche Ikonographie entwickelte. Der Gute Hirte mit betenden Figuren an der Decke und die Fische mit Brotkorb an der Rückwand (Symbole für die Eucharistie) sind kunsthistorische Meilensteine.

Für den Bildungsauftrag besonders wertvoll ist die Möglichkeit, die Bestattungskultur der Antike zu verstehen. Die verschiedenen Grabtypen - von einfachen Loculusgräbern bis zu den aufwendigeren Arkosolien - zeigen soziale Unterschiede auf. Die erhaltenen Inschriften geben Aufschluss über das Alltagsleben, die Kindersterblichkeit und die Hoffnungen der frühen Christen.

 

Anschrift: Via Appia Antica, 110/126, 00179 Roma RM, Italien

Anfahrt mit ÖPNV

  • Metro A (Richtung Anagnina) bis Piazza San Giovanni in Laterano, dann Bus 218 (Richtung Ardeatina) bis Haltestelle "Fosse Ardeatine" (Eingang gegenüber)
  • Metro B (Richtung Laurentina) bis Colosseo oder Circo Massimo, dann Bus 118 (Richtung Appia/Villa Dei Quintili) bis "Catacombe di San Callisto"

Öffnungszeiten:

  • Montag, Dienstag, Donnerstag bis Sonntag: 9:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr
  • Mittwoch: geschlossen
  • Geschlossen: 1. Januar, Ostersonntag, 25. Dezember, Ende Januar bis Mitte Februar (Wartungsarbeiten)

Offizielle Website: https://www.catacombesancallisto.it/

Gruppenreservierung: https://www.catacombesancallisto.it/de/prenota.php

Schulreservierung: Kontakt über die offizielle Website - spezielle Tarife für Bildungsgruppen verfügbar

Wikipedia (deutsch): https://de.wikipedia.org/wiki/Katakomben_in_Rom

 

 

Catacombe di San Sebastiano - Katakombe des Heiligen Sebastians

 

Karte / Lageplan  

Die Webseite verwendet Google Maps, um Reiseziele und geografische Daten visuell darzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Service nutzen wollen. Bitte beachten Sie, dass Daten, wie z.B. hre IP-Adresse, an die Server von Google übertragen werden. Diese Daten können im Rahmen der Datenschutzbestimmungen von Google erfasst, verarbeitet und genutzt werden.  

»   Karte von google maps laden

Die Positionen der Unterkünfte werden bei jedem Seitenaufruf automatisch berechnet. Abweichungen zwischen den Positionsmarkern und der tatsächlichen Lage der Objekte können systembedingt nicht ausgeschlossen werden.

Berechnung der Fahrzeit mit einem Reisebus incl. Pausen: Bei Tagfahrten: etwa 1,6 * reine Fahrzeit PKW (Ergebnis der Routenplanung, vgl. Karte), bei Nachtfahrten etwa 1,5 * reine Fahrzeit PKW. Diese Werte dienen einer ersten Orientierung und können je nach Bustyp (Länge, Radstand, ...), Strecke, Verkehrsverhältnissen, Witterung und Pausen mehr oder weniger variieren. 

 

 

Domitilla - Catacombe - Domitilla - Katakombe 

  • 00147 Rom, via delle Sette Chiese, 282/280 

 

Karte / Lageplan  

Die Webseite verwendet Google Maps, um Reiseziele und geografische Daten visuell darzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Service nutzen wollen. Bitte beachten Sie, dass Daten, wie z.B. hre IP-Adresse, an die Server von Google übertragen werden. Diese Daten können im Rahmen der Datenschutzbestimmungen von Google erfasst, verarbeitet und genutzt werden.  

»   Karte von google maps laden

Die Positionen der Unterkünfte werden bei jedem Seitenaufruf automatisch berechnet. Abweichungen zwischen den Positionsmarkern und der tatsächlichen Lage der Objekte können systembedingt nicht ausgeschlossen werden.

Berechnung der Fahrzeit mit einem Reisebus incl. Pausen: Bei Tagfahrten: etwa 1,6 * reine Fahrzeit PKW (Ergebnis der Routenplanung, vgl. Karte), bei Nachtfahrten etwa 1,5 * reine Fahrzeit PKW. Diese Werte dienen einer ersten Orientierung und können je nach Bustyp (Länge, Radstand, ...), Strecke, Verkehrsverhältnissen, Witterung und Pausen mehr oder weniger variieren. 

 


Adresse: Via delle Sette Chiese, 282, 00147 Rom


Öffnungszeiten: Von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr, geschlossen: Dienstag, 25.
Dezember, 1. Januar, Ostern


Offizielle Webseite: http://www.domitilla.info/


Gruppenreservierung: Über die offizielle Webseite oder lokale Reiseveranstalter
Schulreservierung: Kontaktaufnahme über die offizielle Webseite empfohlen


Wikipedia Deutsch: https://de.wikipedia.org/wiki/Domitilla-Katakomben

 

   

Priscilla - Catacombe - Priscilla - Katakombe 

  • 00199 Rom, via Salaria, 430 

 

Karte / Lageplan  

Die Webseite verwendet Google Maps, um Reiseziele und geografische Daten visuell darzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Service nutzen wollen. Bitte beachten Sie, dass Daten, wie z.B. hre IP-Adresse, an die Server von Google übertragen werden. Diese Daten können im Rahmen der Datenschutzbestimmungen von Google erfasst, verarbeitet und genutzt werden.  

»   Karte von google maps laden

Die Positionen der Unterkünfte werden bei jedem Seitenaufruf automatisch berechnet. Abweichungen zwischen den Positionsmarkern und der tatsächlichen Lage der Objekte können systembedingt nicht ausgeschlossen werden.

Berechnung der Fahrzeit mit einem Reisebus incl. Pausen: Bei Tagfahrten: etwa 1,6 * reine Fahrzeit PKW (Ergebnis der Routenplanung, vgl. Karte), bei Nachtfahrten etwa 1,5 * reine Fahrzeit PKW. Diese Werte dienen einer ersten Orientierung und können je nach Bustyp (Länge, Radstand, ...), Strecke, Verkehrsverhältnissen, Witterung und Pausen mehr oder weniger variieren. 

 

 

Programm in Rom

  • Stadtführungen als Stadtrundgang oder Stadtrundfahrt
  • eigene Besichtigungen
  • organisierte Führungen
  • Betriebsbesichtigung oder Informationsgespräch
  • Stadterkundungsspiel oder Rallye
  • Seminare und Tagungen
  • Sport und Erlebnispädagogik
  • Soziales und interkulturelles Lernen
  • ...

für Ihre Gruppe  ...

  • Gruppenreise
  • Studienreise
  • Klassenfahrt / Schulfahrt
  • Abschlussfahrt / Abifahrt
  • Oberstufen-Studienfahrt bzw. Kursfahrt
  • Gemeinde oder Ministranten-Wallfahrt
  • Pilgerfahrt
  • Gruppenfahrt
  • Betriebsausflug
  • Vereinsausflug
  • Jugendgruppenreise, Jugendfreizeit
  • ...